Wefapress – Anderthalb Jahre nach dem Brand – von der Entwicklung eines Neuaufbaus


Mittlerweile sind mehr als anderthalb Jahre nach dem Großbrand bei der Firma Wefapress vergangen. Die Aufräumaktionen sind abgeschlossen, die Fundamente für die neue Produktionshalle sowie die Gruben für die Pressen stehen. Aktuell finden die ersten Mauerarbeiten statt, so dass der Rohbau wahrscheinlich bis Ende März fertig ist. Zwischenzeitlich wurden schon die ersten neuen Werkzeugmaschinen geliefert und in einer Nachbarhalle zwischengelagert. Im 2. Quartal sollte alles so weit sein, dass die neuen Maschinen und Pressen an ihren finalen Standorten in der neuen Produktionshalle aufgestellt werden können.

Schon bald wird Wefapress wieder als hochmodernes Unternehmen erstrahlen und seine Kunden mit den gewohnten Lieferzeiten und Qualitäten bedienen können. Das alles ist nur mit den hochmotivierten Mitarbeitern der Firma Wefapress möglich, die uns alle jeden Tag aufs Neue durch ihr Engagement und ihren Willen begeistern.

Im Gespräch mit Birgit Holste


Wie und wann sind Sie zu HuM gekommen?

Mein früherer Arbeitgeber war auch ein Handelsvertreter und ging im Jahr 2000 in Rente. Da HuM zeitgleich eine Anzeige in der Zeitung hatte, passte es wie „Pott auf Eimer“. Das fand wohl auch die Geschäftsleitung bei HuM. Ich wurde eingestellt und arbeite seit nun mehr als 22 Jahre hier.

Was hat sich im Laufe der Jahre im Innendienst geändert?

Als ich bei HuM anfing, hatten wir noch einen Nadeldrucker, auf dem die Spesenabrechnungen der Mitarbeiter gedruckt wurden. Da ging es am Monatsanfang in meinem Büro immer laut her. Auch gehörte ein großes Archiv zu der Büroeinrichtung, hier wurden viele Papiere für über 20.000 Kunden abgelegt. Mittlerweile wird bei uns meist alles digital erledigt. Auch die Kommunikation hat sich verändert. Heute kann man nicht nur mit dem Ohr in Kontakt treten, es können auch Videokonferenzen mit Kunden, vertretenen Firmen und Mitarbeitern abgehalten werden. Gerade in der Coronazeit war das ein sehr hilfreicher Weg, in Kontakt zu bleiben.

Wie ist Ihr beruflicher Werdegang?

Seit meiner Ausbildung als Industriekauffrau bei einem Kabelwerk in Wuppertal bin ich weit herumgekommen. Ich habe, nach meiner Kinderpause, bei einem Zeitarbeitsunternehmen gearbeitet und wurde im Personalwesen, Bankwesen, in der Buchhaltung sowie im Einkauf und Verkauf eingesetzt. Bei HuM durfte ich alle diese Erfahrungen einbringen und bin für die vorbereitende Buchhaltung, den Büromaterialeinkauf, die Spesenabrechnungen und für Buchungen von Auftragsbestätigungen und Rechnungen zuständig. Außerdem habe ich bis 2016 für das Eigengeschäft Exporte in aller Welt getätigt. Unterstützend wurde ich auf zahlreiche Schulungen geschickt. Seit diesem Jahr bin ich Rentnerin und arbeite noch weiterhin stundenweise bei HuM. So verliert man nicht den Kontakt zu den Kollegen und freut sich, dass man noch gebraucht wird.

Wie lautet Ihr Lebensmotto?

Ce n’est qu’avec le coeur qu’on peut voir clair, l’essentiel est invisible pour les yeux. (A. de Saint Exupery)

Was sind Ihre Hobbies?

In meiner Freizeit schreibe ich Gedichte und Kurzgeschichten und bin auch schon öffentlich aufgetreten. Die Poesie habe ich, laut meinen Eltern, von Tante Nelli geerbt, meiner ein wenig geistig entrückten Großtante.

RIEGLER – Der neue HK 23 ist da


Für Sie haben wir eine Mischung aus Neuem, Bewährtem und Optimiertem im neuen RIEGLER Hauptkatalog 2023 DRUCKLUFT UND PNEUMATIK geschaffen. Das Kernsortiment wurde um folgende Artikel ausgebaut: Kunststoff-Blaspistolen, kolbenstangenlose Zylinder, mediengetrennte Ventile, Manometer, Doppelabsperrventile, Edelstahl-Verschraubungen, Sicherheitskupplungen, digitale Handreifenfüllmesser u.v.m.

Die neue Sortimentsarchitektur bietet mehr Orientierung und Auswahloptionen für Sie. Des Weiteren geben sich Print und online die Hand: Jede Seite beinhaltet einen Querverweis in den RIEGLER Online-Shop. In diesem finden Sie das ergänzende Sortiment, technische Dokumentationen, CAD-Daten und die gesamte Vielfalt unserer Produkte.

Damit wir durchgängig aktuelle Preise anbieten können, wurde auf die Preisangabe im gedruckten Katalog verzichtet. So verlängert sich die Nutzungsdauer des HK 23. Die aktuellen Verkaufspreise finden Sie in unserem Online-Shop. Übrigens, der Hauptkatalog ist auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt und klimaneutral produziert. Ergänzend haben wir die Druckauflage der Kataloge reduziert. Das sind nur ein paar unserer vielen Maßnahmen im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie – 100 % Klimaneutralität.

TGSK – Das neue PRM (Produkt Relationsship Managment) System der TGSK

Haben Sie jemals viel Zeit damit verbracht, die Bedienungsanleitung oder eine Ersatzteilliste für Ihr Produkt zu finden? Ab sofort werden alle Produkte der TGSK vor Auslieferung mit einem auftragsspezifischen QR-Code ausgestattet. Somit haben die Kunden die Möglichkeit, neben den Informationen zum Produkt (z. B. digitales Typenschild, digitale Bedienungsanleitung, Ersatzteillisten), auch zusätzliche Funktionen wie Anfragen zu Servicedienstleistungen oder einen allgemeinen Support zu nutzen. Besuchen Sie die Demo QR-Code Website, um weitere Informationen sowie Beispiele zu erhalten.

Im Gespräch mit Elisabeth Fibi

Welche Eigenschaften sollte man für den Job mitbringen?
Man sollte flexibel, hilfsbereit und ein Teamplayer sein. Wichtig ist eine gute Kommunikation, sich organisieren zu können und Prioritäten zu setzen. Darüber hinaus sollte man über den eigenen Tellerrand hinausschauen.

Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß?
Kein Arbeitstag gleicht dem anderen. Das ergibt sich durch die abwechslungsreichen und verschieden gefächerten Aufgaben, die ich wahrnehme, und den unterschiedlichsten Menschen, mit denen ich täglich Kontakt habe. Im Innendienst sehe ich mich als „Zahnrad“ zwischen Kunden, Partnerfirmen und Kollegen und betrachte mich außerdem an der Telefonzentrale als „Visitenkarte“ des Unternehmens. Der Austausch im Team ist positiv und lohnend.

Was hat sich im Laufe der Jahre im Innendienst geändert?
Auf jeden Fall die EDV-Unterstützung. In meinen Anfangsberufsjahren war nicht jeder Arbeitsplatz mit einem PC ausgestattet. Meine Außendienstkollegen haben die Aufträge beim Kunden „eingesammelt“ und die Bestellungen anschließend von der öffentlichen Telefonzelle aus in die Zentrale durchgegeben. Im Notfall konnte ich sie per „pager“ erreichen. Den EDV-Raum füllte ein großes Zimmer ausgestattet mit 2 Endlos-Papier-Druckern. Heutzutage unvorstellbar. Heute sind PC, Tablet und Handy aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und der EDV-Raum ist in einem Schrank untergebracht.

Lebensmotto
Nicht jeder Tag ist ein guter Tag, aber es gibt etwas Gutes an jedem Tag.
und
Whatever you do, do it with care, and think of the end.

Was ich noch sagen möchte:
Es ist schön, Teil des HuM-Teams zu sein. Das lässt mich jeden Tag fröhlich pfeifend ins Büro gehen.

Voith – Das Original. Voith Hirth-Verzahnungen

Diese formschlüssige, selbstzentrierende und leicht lösbare Verbindungskomponente verbindet Wellen, Scheiben, Rotoren, Räder und Kurbeln mit bemerkenswerter Präzision und maximaler Drehmomentkapazität. Die Konstruktion ermöglicht einen spielfreien Betrieb und ist für wechselnde Kräfte geeignet. Darüber hinaus ist die Verbindungskomponente leicht lösbar und überträgt das Drehmoment verschleißfrei mit einer Positionsgenauigkeit von 1 bis 2 Winkelsekunden. Das Portfolio der Firma Voith beinhaltet Standard Hirth-Verzahnungsringe, kundenspezifische Ringe sowie das Anbringen von Hirth-Verzahnungen an beigestellten Kundenbauteilen.

Im Gespräch mit Rudolf Cezanne

Was schätzen Sie an HuM?

Ich arbeite nun seit 13,5 Jahren bei Hasske und Meermann. Damals im Alter von 51 war ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und ich kam schnell mit HuM überein, dort zu beginnen. Ein wesentlicher Punkt für die beiderseitige Entscheidung war neben meiner Qualifikation und Erfahrung, dass man Menschlich zusammenpasst. Der angenehme Umgang mit der Geschäftsleitung und den Kollegen ist meines Erachtens der beste Motivator, um sich mit der Arbeit wohlzufühlen.

Was schätzen Sie an der HuM-Kultur?

Diese beruht auf gegenseitiger Achtung, Respekt und partnerschaftlichem Umgang, was vorrangig von der Geschäftsleitung gegenüber den Mitarbeitern gelebt wird. Der Sinn eines Unternehmens ist immer, dass monetäre Profite erwirtschaftet werden, um ein Bestehen der Firma mit ihren Mitarbeitern zu gewährleisten, und das möglichst langfristig. In der rauen wirtschaftlichen Umgebung mit all seinen Herausforderungen und auch existenzgefährdenden Vorkommnissen habe ich mich bei Hasske und Meermann immer wohl gefühlt. Die Geschäftsleitung hat immer das Gefühl vermittelt, dass wir die „Stürme“ überstehen, wenn Alle zusammen an einem Strang ziehen, was dann auch so passiert ist.

Im Kreis der Kollegen gibt es nur gegenseitige Unterstützung ohne Konkurrenzkampf oder „Futterneid“. In meiner früheren beruflichen Laufbahn habe ich in den meisten Fällen erlebt, dass die Firmen die Mitarbeiter nicht genügend achten. Bei Hasske und Meermann werden die Mitarbeiter als wichtigstes Kapital gesehen, und deshalb bin ich so gerne ein Teil dieses sehr sympathischen Familien-Unternehmens.

Was macht Ihnen in Ihrem Job am meisten Spaß?

Wie bei jeder neuen beruflichen Herausforderung musste ich am Anfang zunächst alle Produkte der von uns vertretenen Firmen kennenlernen. Da ich generell sehr neugierig bin und gerne für mein eigenes Hintergrundwissen viele technische Details hinterfrage, kam so ein breites Wissen zusammen, das ich dann während der Tätigkeit immer weiter ausgebaut habe. Hin und wieder werden wir von neuen Firmen beauftragt, deren Außendienstvertretung zu übernehmen. Diese bedeutet für mich dann, wieder neue und interessante Produkte und deren Eigenschaften kennenzulernen.

Die breite Kompetenz kann dann bei den potenziellen Kunden eingesetzt werden, um die richtigen Fragen zu stellen, für die Erlangung neuer Aufträge. Zudem ist man so bei den Kunden ein gern gesehener Ansprechpartner für Diskussionen um die möglichen Einsatzfälle.

Die große von uns vertretene Produktpalette bedient einen sehr weiten Kundenkreis in den unterschiedlichsten Industriebereichen. Durch die Vielfältigkeit erfahre ich jeden Tag neue technische Details und Herausforderungen. Monotonie kommt hier nicht auf!

Wie ist Ihr Lebensmotto?

Gott gibt mir die Kraft, Dinge mit meiner Energie zu ändern, die ich ändern kann, Dinge gelassen hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, und die Weisheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

STÜWE – Ihr starker Partner in Sachen Lohnbearbeitung

Mit 60 Jahren Know-how und 85 Mitarbeitern ist die Firma STÜWE® als Hersteller von hochspezialisierte Reibschlussverbindungen für besonders anspruchsvolle Anwendungen bekannt. Neben dem Standardlieferprogramm bietet die Firma STÜWE®
nun auch die Lohnbearbeitung von rotationssymmetrischen Bauteilen an. Der Maschinenpark umfasst 25 CNC-Maschinen und wird aktuell stark erweitert. Das Angebot der Lohnbearbeitung beinhaltet sowohl die Einzelteil- als auch die Serienfertigung im Bereich der Vorbearbeitung und Fertigbearbeitung von Teilen nach Kundenzeichnung. Hierbei können Werkstückgewichte bis 32 Tonnen, einem Außendurchmesser von bis zu 3.500 mm sowie einer Drehlänge von bis zu 1.500 mm bearbeitet werden. Die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 garantiert Ihnen gleichbleibende Qualität bei den von STÜWE® gefertigten Teilen.

ageda – HuM wird Vertriebspartner der ageda GmbH

Die Hasske und Meermann Antriebstechnik GmbH hat den Vertrieb von Produkten der Firma ageda für die Vertriebsgebiete Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Ostdeutschland übernommen. Mit über 30 Jahren Erfahrung entwickelt, konstruiert und liefert die Firma ageda Präzisionsgetriebe und Lösungen für verschiedene Anwendungen in der Antriebstechnik. Das Standardportfolio beinhaltet diverse Getriebelösungen im Bereich der Kegelradgetriebe, die mit kurzen Lieferzeiten ab Hamburg verfügbar sind. Zum Portfolio gehören ebenfalls Sondergetriebe, die nach Kundenwunsch entwickelt und gefertigt werden.

Im Gespräch mit Joachim Kramer


Warum arbeiten Sie seit über sechs Jahren bei HuM?

Weil ich immer noch motiviert bin, für dieses Unternehmen zu arbeiten. Hier herrscht eine offene, respektvolle Atmosphäre, mein Arbeitsplatz ist optimal ausgestattet und meine Tätigkeit ist nach wie vor herausfordernd und abwechslungsreich. Ich treffe sehr unterschiedliche Menschen und ich bin in vielen Bereichen unserer Industrie unterwegs. Dabei habe ich die Freiheit, den Weg zum kommerziellen Erfolg selbst zu gestalten.

Welchen Kundenkreis betreuen Sie?

Meine Kunden sind so unterschiedlich wie die Wärmeaustauscher, um die es bei mir geht. Das Spektrum reicht vom regional agierenden Handwerksbetrieb aus dem Bereich der Haustechnik über Engineering-Dienstleister und Marktführer aus dem Maschinen- und Anlagenbau bis zum Global Player aus der Spezialchemie. In diesem Kundenkreis spreche ich mit Geschäftsführern genauso wie mit Konstrukteuren, Einkäufern und Instandhaltern.

Welche Eigenschaften sollte man für den Job mitbringen?

Es hilft sehr, wenn man sich zu organisieren weiß, wenn man seine Aktivitäten sinnvoll archiviert, um später darauf zurückgreifen zu können. Auch eine gewisse Affinität zu Menschen und noch mehr zu Technik erleichtern die Arbeit. Schließlich ist Beharrlichkeit eine wichtige Eigenschaft, denn bis zum Erfolg ist es oft ein langer Weg.

Was begeistert Sie an Technik?

Generell, weil sie Unvorstellbares erst möglich gemacht hat und in meinem Gebiet, der Thermodynamik, fasziniert mich immer wieder, auf wie viele technische Details es ankommt, um den richtigen Wärmetauscher auszulegen.

Was machen Sie in Ihrer Freizeit / Was sind Ihre Hobbies?

Die Begeisterung für meine Arbeit lebt auch von dem, was ich in meiner Freizeit mache. Da steht an erster Stelle die Musik (hören und machen), dann ein bisschen Sport, entweder auf zwei Beinen oder zwei Rädern und schließlich Italien, so nah und doch so anders als Deutschland, wo ich oft hinfahre. In letzter Zeit ist noch das Kochen dazugekommen, schon in der Vorbereitung etwas sehr Entspannendes und hinterher auch lecker (zumindest meistens).