Uhing – Die neue Edelstahl-Wälzmutter im Hygienic Design

Die Firma Joachim Uhing GmbH & Co. KG präsentiert stolz ihre neueste Innovation: die bewährte Wälzmutter nun auch in einer hochwertigen Edelstahlausführung, speziell entwickelt für Kunden in der anspruchsvollen Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Die Wälzmuttern von Uhing bieten eine überlegene Alternative zu herkömmlichen Spindeltrieben. Der entscheidende Vorteil liegt in ihrem integrierten Überlastschutzmechanismus. Sollte die voreingestellte maximale Schubkraft überschritten werden, stoppt die Wälzmutter automatisch entlang der rotierenden Welle. Hierbei entscheidet die Drehrichtung der Welle über die Richtung der Schubkraft.

Die neue Edelstahl-Wälzmutter besticht durch ein Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl (1.4404), dessen Oberfläche eine Rauheit von lediglich RA=0,8µm aufweist. Zusätzlich verfügt sie über spezielle Abstreifer sowie einen speziellen Schmierstoff, der einen bedenkenlosen Einsatz in Maschinen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ermöglicht. Jegliche Befestigungsbohrungen werden individuell gemäß den Anforderungen der Kunden angebracht, um potenzielle Ablagerungsflächen auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Edelstahl-Wälzmutter bietet zudem einen zuverlässigen Schutz gegen Spritzwasser und widersteht somit auch anspruchsvollen Reinigungsprozessen mühelos. Damit setzt sie einen neuen Standard für Hygiene, Funktionalität und Qualität in den genannten Industriezweigen.

Rotek – Gemeinsam in die Zukunft: H u. M weitet Vertriebsgebiet mit Rotek aus

Ab dem 1. September 2023 wird H u. M das bisherige Vertriebsgebiet mit der Firma Rotek GmbH & Co. KG in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen um die Regionen Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland erweitern. Diese Expansion wird die PLZ-Bereiche 36, 60, 61, 63, 64, 65, 66, 67, 68 und 69 umfassen.

Das erweiterte Gebiet wird von unserem Herrn Marco Weil betreut, der mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise einen entscheidenden Beitrag dazu leisten wird, dass die Rotek Kunden in den erweiterten Regionen die bestmögliche Betreuung und Beratung erhalten.

Die bisherige Zusammenarbeit zwischen H u. M und Rotek hat gezeigt, dass wir gemeinsam Großartiges erreichen können. Die Erweiterung des Vertragsgebiets ist ein aufregender Schritt, der nicht nur unsere Präsenz ausdehnt, sondern auch unsere Möglichkeiten zur Innovation und Zusammenarbeit erweitert.

Die H u. M Antriebstechnik GmbH & Co. KG blickt optimistisch in die Zukunft und ist überzeugt, dass diese Erweiterung des Vertriebsgebiets nicht nur unser Wachstum vorantreiben, sondern auch zu einer verstärkten Kundenzufriedenheit, durch eine erstklassige Beratung und qualitativ hochwertige Produkte, führen wird.

RUHRGETRIEBE – Entdecken Sie die neuen Stirnradgetriebemotoren von RUHRGETRIEBE


Die Firma RUHRGETRIEBE hat Ihr Portfolio um Stirnradgetriebemotoren erweitert. Die Stirnradgetriebe weisen eine hohe mechanische Effizienz auf und bieten zugleich eine hohe Drehmomentdichte bei einer geringen Geräuschentwicklung. Die Getriebe sind in 11 verschiedenen Ausführungen und Bauformen verfügbar und decken einen Drehmomentbereich von 15 bis 380 Nm ab. An die Stirnradgetriebe lassen sich Standard IEC-Normmotoren anbauen. Die Stirnradgetriebe runden das bereits bestehende Portfolio an Schnecken-, Schneckenstirnrad- und Planetengetriebemotoren bei der Firma RUHRGETRIEBE ab.

H u. M – Einszweidrei im Sauseschritt. Läuft die Zeit; wir laufen mit! (Wilhelm Busch) – Zeit für neue Wege

Das hinter uns liegende Jahr war sehr aufregend und intensiv. Wie lässt man los, was einem über viele Jahre so wichtig war? Eine für uns emotionale Zeit, bevor der Entschluss feststand: JA, wir übergeben die Verantwortung in vertraute, jüngere Hände.

Zum 1. Juli 2023 hat unser langjähriger Mitarbeiter, Herr Martin Moroz, als Geschäftsführender Gesellschafter der H u. M Antriebstechnik GmbH & Co. KG das Industrievertretungsgeschäft der
H u. M Hasske und Meermann Antriebstechnik GmbH übernommen. Diese Entscheidung markiert einen Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens, das bisher in Familienhand war, und stellt gleichzeitig sicher, dass die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt sind.

Wir sagen DANKE!
Danke an alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Danke an alle unsere Partnerfirmen, an unsere vielen Kunden und
an alle Wegbegleiter für die lange Zeit der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Danke für die vielen Begegnungen und die entstandenen Freundschaften.

Wir wissen unser Unternehmen und die KollegInnen bei Martin Moroz in guten Händen. Als langjähriger Mitarbeiter hat er ein sehr gutes Gespür für die Kunden- und Marktbedürfnisse entwickelt, Ausdauer gezeigt und für unsere Partnerfirmen durch kompetente Beratung die Umsätze positiv beeinflusst.

Als Prokurist und Mitglied der Geschäftsführung hat Martin Moroz in den vergangenen Jahren bereits weitreichende Verantwortung übernommen sowie Führungsqualität und Unternehmertum bewiesen. Martin Moroz wird mit dem gleichen Herzblut, wie wir es haben, HuM für unsere MitarbeiterInnen, die Partnerfirmen und Kunden weiterführen, weiterentwickeln und neue Wege gehen. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg! Wir sind sicher, dass der Generationenwechsel gelingt.

Andrea Meermann und Rudolf Meermann
H u. M Hasske und Meermann Antriebstechnik GmbH


Ich möchte, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unseren bisherigen Geschäftsführern, Andrea Meermann und Rudolf Meermann, unseren aufrichtigen Dank aussprechen.
Unter ihrer Leitung haben wir wichtige Meilensteine erreicht und das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Ein solides Fundament für die Zukunft der H u. M Antriebstechnik als Partner für die Kunden und unsere Vertretungsfirmen wurde geschaffen.

Wir wünschen Beiden für ihre „neuen Wege“ und zukünftigen Vorhaben alles Gute. Gleichzeitig möchte ich mich für das Vertrauen bei Andrea Meermann und Rudolf Meermann bedanken, dass
sie mir ihre Firma „anvertrauen“. Mein Dank gilt auch den MitarbeiterInnen von HuM und den Vertretungsfirmen, die den „neuen Weg“ mitgehen.

Martin Moroz
H u. M Antriebstechnik GmbH & Co. KG

STÜWE – Die neuen STÜWE Bremssysteme

Die Firma STÜWE bietet ab sofort auch Bremssysteme für vielfältige industrielle Anwendungen an. Diese sind als Halte-, Stopp-, oder Betriebsbremse einsetzbar. Zu dem Portfolio gehören sowohl aktive als auch passive Bremsen in verschiedenen Bauformen und Ausführungen mit mechanischer, pneumatischer- oder hydraulischer Betätigung. Die Bremsen können mit bis zu 200kN Anpresskraft geliefert werden. Des Weiteren erhalten Sie bei STÜWE auch die dazugehörigen Bremsscheiben sowie die bewährten Stüwe Reibschlussverbindungen, mit denen die Bremsscheiben auf glatten Wellen montiert werden können. Die Bremsbelagsmaterialien können an viele individuelle Anwendungen angepasst werden. Zum Portfolio gehören ebenfalls hochwertige Zustandssensoren sowie optionale Korrosionsschutzbeschichtungen für korrosionsbeständige Anwendungen.

Moog GAT – Multikanale Drehdurchführung für schnelldrehende Anwendungen

Schnelldrehende Anwendungen, z.B. Rundtische, stellen besonders hohe Ansprüche an die Leistungsfähigkeit eingesetzter Komponenten. Die Multikanal-Drehdurchführung ROTOKOMBI ist mit unterschiedlichen Dichtungssystemen ausgestattet, damit für jedes Medium das optimale Dichtsystem zum Einsatz kommen kann. Dies garantiert eine zuverlässige Übertragung unterschiedlicher Medien bei gleichzeitigem Betrieb. ROTOKOMBI ermöglicht den Betrieb in Rundtischen bei hohen Drehzahlen (bis zu 10.000 min-1) und hohen Drücken (Hydrauliköl bis 350 bar, Wasser bis 80 bar, Luft/Gase bis 20 bar und Kühlemulsion bis 120 bar).

Die ROTOKOMBI zeichnet sich durch eine extrem kompakte Bauweise aus. Eine einfache Montage in Drehtische ist durch Übergabekupplungen realisierbar. Neben den Standardausführungen bietet die Firma Moog GAT auch individuelle Lösungen an, die optimal auf jeweilige Anwendungen und Einbauverhältnisse abgestimmt werden.

Im Gespräch mit Jochen Heidermann


Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß?

Am meisten Spaß macht mir die Vielfältigkeit des Jobs. Man hat immer wieder mit neuen Leuten und neuen Anwendungen für unsere Produkte zu tun. Bei den Kundenbesuchen komme ich oft in die Fertigung und sehe die Maschinen und Anlagen, wo unsere Produkte eingesetzt sind. Bei Problemen zusammen mit dem Kunden Lösungen zu erarbeiten, ist immer wieder sehr spannend. Interessant ist dann auch zu sehen, wie und was unsere Kunden alles produzieren. Ich bin sehr an Technik interessiert, diese Einblicke würde man in einem anderen Job nicht bekommen.

Was hat sich im Laufe der Jahre im Außendienst geändert?

Als ich vor 21 Jahren bei Hasske und Meermann angefangen habe, gab es im Büro für alle Außendienstmitarbeiter einen Computer. Freitags war immer Bürotag, alle Außendienstler haben sich mit dem Schreiben der Besuchsberichte am PC abgewechselt. Im Archiv hing eine Akte für jeden Kunden oder Interessenten. Hier wurden alle Gesprächsnotizen eingetragen und alle Vorgänge abgeheftet. Das gesamte Wissen über den Kunden steckte in einer Akte, die bei Kundenbesuchen ständiger Begleiter war.

Jetzt hat jeder von uns ein iPad und einen Laptop. Die Akten sind komplett verschwunden, das gesamte Kundenwissen liegt archiviert auf dem Firmenserver. Von dem kann man sich alle benötigten Informationen auf sein iPad ziehen und mit zum Kunden nehmen. Besuchsberichte werden immer noch geschrieben, das macht aber jeder auf dem eigenen Laptop im Büro oder am komplett ausgestatteten Homeoffice-Arbeitsplatz.

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur. Wir haben einen Hund, der regelmäßig raus muss. Damit sind auch Spaziergänge bei schlechtem Wetter an der Tagesordnung. In unserem Garten fällt auch immer Arbeit an, nebenbei habe ich noch einige Bonsaibäume, die gepflegt werden müssen. In der Coronazeit haben wir uns eine Sauna angeschafft. Hier versuchen wir jetzt regelmäßig unser Immunsystem zu stärken und auszuspannen. Am Wochenende steht, wenn meine Frau und ich Zeit haben, gemeinsames Kochen auf dem Plan. Wir probieren viele neue Rezepte aus und lassen es uns mit einem passenden Glas Wein dazu schmecken.

Wefapress – Anderthalb Jahre nach dem Brand – von der Entwicklung eines Neuaufbaus


Mittlerweile sind mehr als anderthalb Jahre nach dem Großbrand bei der Firma Wefapress vergangen. Die Aufräumaktionen sind abgeschlossen, die Fundamente für die neue Produktionshalle sowie die Gruben für die Pressen stehen. Aktuell finden die ersten Mauerarbeiten statt, so dass der Rohbau wahrscheinlich bis Ende März fertig ist. Zwischenzeitlich wurden schon die ersten neuen Werkzeugmaschinen geliefert und in einer Nachbarhalle zwischengelagert. Im 2. Quartal sollte alles so weit sein, dass die neuen Maschinen und Pressen an ihren finalen Standorten in der neuen Produktionshalle aufgestellt werden können.

Schon bald wird Wefapress wieder als hochmodernes Unternehmen erstrahlen und seine Kunden mit den gewohnten Lieferzeiten und Qualitäten bedienen können. Das alles ist nur mit den hochmotivierten Mitarbeitern der Firma Wefapress möglich, die uns alle jeden Tag aufs Neue durch ihr Engagement und ihren Willen begeistern.

Im Gespräch mit Birgit Holste


Wie und wann sind Sie zu HuM gekommen?

Mein früherer Arbeitgeber war auch ein Handelsvertreter und ging im Jahr 2000 in Rente. Da HuM zeitgleich eine Anzeige in der Zeitung hatte, passte es wie „Pott auf Eimer“. Das fand wohl auch die Geschäftsleitung bei HuM. Ich wurde eingestellt und arbeite seit nun mehr als 22 Jahre hier.

Was hat sich im Laufe der Jahre im Innendienst geändert?

Als ich bei HuM anfing, hatten wir noch einen Nadeldrucker, auf dem die Spesenabrechnungen der Mitarbeiter gedruckt wurden. Da ging es am Monatsanfang in meinem Büro immer laut her. Auch gehörte ein großes Archiv zu der Büroeinrichtung, hier wurden viele Papiere für über 20.000 Kunden abgelegt. Mittlerweile wird bei uns meist alles digital erledigt. Auch die Kommunikation hat sich verändert. Heute kann man nicht nur mit dem Ohr in Kontakt treten, es können auch Videokonferenzen mit Kunden, vertretenen Firmen und Mitarbeitern abgehalten werden. Gerade in der Coronazeit war das ein sehr hilfreicher Weg, in Kontakt zu bleiben.

Wie ist Ihr beruflicher Werdegang?

Seit meiner Ausbildung als Industriekauffrau bei einem Kabelwerk in Wuppertal bin ich weit herumgekommen. Ich habe, nach meiner Kinderpause, bei einem Zeitarbeitsunternehmen gearbeitet und wurde im Personalwesen, Bankwesen, in der Buchhaltung sowie im Einkauf und Verkauf eingesetzt. Bei HuM durfte ich alle diese Erfahrungen einbringen und bin für die vorbereitende Buchhaltung, den Büromaterialeinkauf, die Spesenabrechnungen und für Buchungen von Auftragsbestätigungen und Rechnungen zuständig. Außerdem habe ich bis 2016 für das Eigengeschäft Exporte in aller Welt getätigt. Unterstützend wurde ich auf zahlreiche Schulungen geschickt. Seit diesem Jahr bin ich Rentnerin und arbeite noch weiterhin stundenweise bei HuM. So verliert man nicht den Kontakt zu den Kollegen und freut sich, dass man noch gebraucht wird.

Wie lautet Ihr Lebensmotto?

Ce n’est qu’avec le coeur qu’on peut voir clair, l’essentiel est invisible pour les yeux. (A. de Saint Exupery)

Was sind Ihre Hobbies?

In meiner Freizeit schreibe ich Gedichte und Kurzgeschichten und bin auch schon öffentlich aufgetreten. Die Poesie habe ich, laut meinen Eltern, von Tante Nelli geerbt, meiner ein wenig geistig entrückten Großtante.

RIEGLER – Der neue HK 23 ist da


Für Sie haben wir eine Mischung aus Neuem, Bewährtem und Optimiertem im neuen RIEGLER Hauptkatalog 2023 DRUCKLUFT UND PNEUMATIK geschaffen. Das Kernsortiment wurde um folgende Artikel ausgebaut: Kunststoff-Blaspistolen, kolbenstangenlose Zylinder, mediengetrennte Ventile, Manometer, Doppelabsperrventile, Edelstahl-Verschraubungen, Sicherheitskupplungen, digitale Handreifenfüllmesser u.v.m.

Die neue Sortimentsarchitektur bietet mehr Orientierung und Auswahloptionen für Sie. Des Weiteren geben sich Print und online die Hand: Jede Seite beinhaltet einen Querverweis in den RIEGLER Online-Shop. In diesem finden Sie das ergänzende Sortiment, technische Dokumentationen, CAD-Daten und die gesamte Vielfalt unserer Produkte.

Damit wir durchgängig aktuelle Preise anbieten können, wurde auf die Preisangabe im gedruckten Katalog verzichtet. So verlängert sich die Nutzungsdauer des HK 23. Die aktuellen Verkaufspreise finden Sie in unserem Online-Shop. Übrigens, der Hauptkatalog ist auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt und klimaneutral produziert. Ergänzend haben wir die Druckauflage der Kataloge reduziert. Das sind nur ein paar unserer vielen Maßnahmen im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie – 100 % Klimaneutralität.