Mit dem neuen Click System der Firma Bansbach easylift lässt sich die Gasfeder in der eingefahrenen Endlage arretieren. Diese Arretierung lässt sich ohne zusätzliche Auslösesysteme wieder lösen. Durch leichtes Einschieben der Kolbenstange fährt diese wieder den kompletten Hub aus. Damit ergeben sich vielzählige neue Einsatzbereiche. Neben der komfortablen Bedienung bietet diese Gasfedervariante vor allem den Vorteil einer Arretierung ohne zusätzliches Auslösesystem. Ein Lösen ist damit ohne aufwendige Auslösemechanismen jederzeit komfortabel möglich. Die neue CS Gasfeder ist mit Ausschubkräften von 10-400 N, Hüben von 10-800 mm sowie optional mit Ventil und in den Werkstoffen V2A oder V4A lieferbar.
Schleifringe werden überall dort eingesetzt, wo elektrische Ströme und Signale von einem stationären Maschinenteil auf eine rotierende Welle oder in die umgekehrte Richtung übertragen werden müssen. Für die industrielle Kommunikation werden Feldbusse und Ethernet eingesetzt. Abhängig von den Betriebs- und Einsatzbedingungen werden unterschiedliche Anforderungen an einen Schleifring gestellt. Moog GAT entwickelt und produziert technologisch ausgereifte Schleifringe. Die Produktpalette basiert auf einem modularen Baukastensystem. Neben einer Vielzahl von Standardausführungen steht Ihnen die Firma Moog GAT für die Umsetzung Ihrer individuellen Lösung als kompetenter Partner gerne zur Seite.
Kumera weiß, worauf es ankommt – auch wenn der Schadensfall eingetreten ist! Mit dem Vor-Ort-Service, dem „Speed-Verfahren“ sowie dem eigenen Vorratsmateriallager für Zahnräder mit bis zu 1,5 m Durchmesser, garantiert die Firma Kumera professionelle Unterstützung. Die zielgerichtete und regelmäßige Inspektion von Verzahnung und/oder Getriebe beugt Schäden vor.
Des Weiteren bietet Kumera diverse Reparaturstufen für Ihr Getriebe an. Vom Reverse Engineering, bei dem der Ausgangszustand durch vorherige Schadensaufnahme vor Ort, wiederhergestellt wird, bis hin zur Reparatur nach vorhandener Zeichnung unter dem Einsatz von modernsten Lagern und Verzahnungswerkstoffen oder auch einer Reparatur mit einer Verstärkung und Leistungssteigerung Ihres Getriebes von bis zu 50%.
Optional können Sie Ihr Getriebe auch mit einer Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) ausstatten, damit drohende Schäden rechtzeitig erkannt werden.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind Begriffe, die dieses Jahrzehnt prägen und in den Produktionssystemen der Zukunft eine immer größere Rolle einnehmen werden. Mit den ENEX-Getrieben und Getriebemotoren stellt die Firma RUHRGETRIEBE Antriebskomponenten bereit, die den zukünftigen Anforderungen hinsichtlich Effizienz und Performance gewachsen sind. Die neu entwickelte ENEX-LINE steht für Nachhaltigkeit, lange Lebensdauer, Modularität, hohe Wirkungsgrade und vereint damit die wichtigsten Merkmale in eine kompakte Getriebeeinheit, die trotz der platzsparenden Bauweise eine enorme technische Leistung aufweist.
CV Hydraulik als alleinige Herstellerin der Markenerzeugnisse HYDRAULIKA und HYDAIR fertigt Standard-, Sonder-, DIN und ISO Zylinder. Es werden Hydraulikzylinder mit Kolbendurchmesser 12,5 – 400 mm (Hubabhängig), Hübe bis 4.500 mm (Durchmesserabhängig) bei max. 500 bar Betriebsdruck gefertigt. Für spezielle Einsatzbereiche liefert CV Hydraulik verchromte oder vernickelte Zylinder, aber auch Ausführungen in Edelstahl. Die Maxime des Unternehmens ist die Kundenzufriedenheit durch gute Beratung, Qualität und kurze Lieferzeiten zu günstigsten Preisen. Die Zylinder können für induktive Näherungsschalter, Magnetschalter und Wegmesssysteme vorbereitet werden. CV Hydraulik ist seit 2016 zertifiziert. Ein Qualitätsmanagementsystem nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 wurde eingeführt.
Zum zweiten Mal in Folge haben wir den „Goldenen Funke“ erhalten. Wir freuen uns mit Herrn Cezanne über die tolle Auszeichnung als erfolgreichster Außendienstmitarbeiter DACH 2021. Solch ein Ergebnis erzielt man nur im Team. Gemeinsam sind wir FUNKE!
Fast 800 Kundenbesuche pro Jahr mit dem Auto und die Vorhaltung mehrerer tausend Kundenakten in Papierform, das klingt erstmal nicht nach umweltbewusstem Verhalten oder nachhaltigem Handeln.
Wir haben das erkannt und bereits 2018 angefangen gegenzusteuern: alle vorhandenen Akten wurden digitalisiert und neue Vorgänge nur noch elektronisch angelegt. Die eingesparte Papiermenge einschließlich wegfallender Folgekosten für Kopieren, Versenden etc. waren sehr beachtlich. Außerdem können unsere Mitarbeiter seitdem mehr aus dem Homeoffice arbeiten, wodurch der Energieverbrauch für die früher notwendige Fahrt zum Büro, um u.a. Kundenakten für geplante Besuche abzuholen, gesenkt wurde. Der Zugriff auf diese Akten erfolgt heute elektronisch vom Homeoffice aus.
2019 begannen wir neue Firmenfahrzeuge nur noch mit Hybridantrieb einzusetzen. Bei einer Fahrleistung pro Jahr und Mitarbeiter von ca. 40000 km ist die Entlastung der Umwelt durch weniger Energieverbrauch und Schadstoffausstoß erheblich.
Seit 2020 kommunizieren wir mit unseren Kunden zunehmend digital über gängige Videoplattformen. Das bedeutet weniger Präsenztermine vor Ort und weniger Fahrleistung und dadurch noch weniger Energieverbrauch unseres Fuhrparks.
Dienten alle bisherigen Maßnahmen der Energieeinsparung, sind wir seit dem letzten Jahr auch in die Energieerzeugung eingestiegen und produzieren den Strom nun über eine PV-Anlage auf dem Dach unseres Gebäudes. Und damit befinden wir uns in bester Gesellschaft, denn die Stadt Hilden, wo wir unseren Sitz haben, wurde im November 2021 als aktiv tätige „Energie-Kommune“ geehrt.
Die Klemmscheiben der Uhing U-Clips packen enorm fest zu und gewährleisten hohe Haltekräfte. Das Lösen erfolgt dann genau so einfach wie das Befestigen. Ausführungen von 8 bis 16 mm Wellendurchmesser werden direkt an der Klemmscheibe, Ausführungen mit Durchmesser 20 bis 35 mm, durch seitlichen Druck auf die Entriegelungstasten gelöst. Ein nützliches Zubehör ist der Elasto-Ring. Wenn sich beispielsweise nach dem Fixieren des Uhing U-Clip durch das Ausdehnen einer Spule beim Bewickeln die Gegenkraft vergrößert, kann es schon mal vorkommen, dass der U-Clip etwas fester auf dem Bauteil sitzt. Der Elasto-Ring schafft hier einfach und unkompliziert Abhilfe und ist für alle U-Clip Größen verfügbar.
Die Firma BEA Antriebstechnik in Neckartalfingen verfügt über mehrere Tausend m² Lagerfläche und kann innerhalb kürzester Zeit alle Katalogartikel liefern. Gerade in Zeiten von Lieferschwierigkeiten auf dem Weltmarkt punktet die Firma BEA durch ihre große Verfügbarkeit. Hierzu gehören ebenfalls viele „Exoten“, die im Lager liegen. Lagerteile können optional auch innerhalb von 24h oder per Expresszustellung geliefert werden. Die aktuellen Lagerbestände, Staffelpreise und 3D Zeichnungen der Produkte können auf der übersichtlichen Website der Firma BEA eingesehen bzw. herunter-geladen werden.
Gemeinsam sind wir FUNKE! Joachim Kramer und Michael Burow geben einen detaillierten Einblick in die Partnerschaft und ihre Arbeit für die Firma FUNKE. Neugierig auf mehr? Die Fortsetzung folgt auf LinkedIn FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH.